Schwierige oder auch mühsame Gespräche/Telefonate stellen uns immer wieder vor neue Herausforderungen.
Von wütenden, schreienden bis zu unverschämten Gesprächen, alles kann in der geschäftlichen Kommunikation vorkommen.
Wer mit Reklamationen, Beschwerden/unzufriedenen Kunden oder ähnlichen schwierigen Telefonaten/Gesprächen zu tun hat, unterliegt oft einem sehr hohen Stresslevel. Dauerhafte körperliche und psychische Belastungen machen ernsthaft krank und sind der Auslöser für das Burn-out-Syndrom.
Der Arbeitgeber unterliegt auch hier einer Fürsorgeplicht. Es ist wichtig den nötigen Ausgleich zu finden. Das Thema wie gehe ich mit schwierigen Gesprächspartnern um und Stressbewältigung/Stressprävention wird im Training erörtert und verschiedene Ressourcen erarbeitet.
Inhalte:
Aktives Zuhören, Sach- und Beziehungsebene, schwierige Gesprächstypen, Reizwörter, Gegenüber-Nutzen-Formulierung, Fragetechniken, Stressentstehung und Auswirkungen, Stressbewältigungsstrategien nach Situationseinschätzung, Persönliche Abgrenzung
Ziele / Nutzen:
In diesem Training erhalten Sie einen klaren Leitfaden wie Sie zukünftig mit den unterschiedlichsten Gesprächspartnern umgehen. Das richtige Maß an Empathie und dessen Gegenteil, Ekpathie ergänzen Ihre Professionalität und Kompetenz.
Außerdem bekommen Sie Möglichkeiten an die Hand, Stress rechtzeitig zu erkennen und diesen in positive Energie umzuwandeln. Unsicherheiten werden abgebaut und Ihre Stärken herausgearbeitet und vertieft. Ihre Gesprächspartner werden sie nach diesem Training als engagiert, kompetent und souverän, kennen und schätzen lernen.
Methoden:
Abwechslung zwischen Input, Gesprächsrunden, Praxisorientierung, Gruppenarbeiten, aktiven Übungseinheiten mit Rollenspielen
Zielgruppe:
Jeder, der schwierige Gespräche/Telefonate führt bzw. eine Stressbewältigungsstrategie an die Hand bekommen möchte.